BGH zu den Voraussetzungen des Vorbenutzungsrechts
25.07.17 | Sofern es in einer Streitigkeit im Designrecht auf relevante Vorbereitungshandlungen zur Nutzung eines konkreten Designs in Deutschland ankommt, müssen diese im Inland vorgenommen worden sein (BGH mit Urteil [...]
Read More
Yves Saint Laurent Handtaschen dürfen als Geschmacksmuster eingetragen werden
- Designrecht, Europäisches Recht, Geistiges Eigentum, Gewerblicher Rechtsschutz, HABM, Kaufrecht, Markenrecht, Plagiate, Werberecht
20.10.15 | H & M unterliegt im Streit um die Eintragung von zwei Gemeinschaftsgeschmacksmustern für Yves Saint Laurent-Handtaschen vor dem Europäischen Gericht am 10. September 2015 (Az. T-525/13, T-526/13).
Read More
„Lacoste“-Krokodil setzt sich gegen Kaiman durch
- Abmahnung, Designrecht, Europäisches Recht, Geistiges Eigentum, Gewerblicher Rechtsschutz, HABM, Kaufrecht, Markenrecht, Plagate, Werberecht
12.10.15 | Selbst wenn eine Zeitung in ihrem Bericht über ein falsches Gerücht, darauf hinweist, dass es sich um ein Gerücht handelt, kann dies eine erhebliche Geldentschädigung begründen (OLG Hamburg [...]
Read More
Wie kann man eine Marke schützen lassen?
- Abmahnung, Designrecht, DPMA, Geistiges Eigentum, Gewerblicher Rechtsschutz, HABM, Markenrecht, Markenschutz, Plagiate, Werberecht
12.10.15 | Um sich eine Marke schützen zu lassen, bedarf es in der Regel einer Markenanmeldung. Solche Anmeldungen werden über die nationalen Markenämter, zum Beispiel das Deutsche Patent- und Markenamt [...]
Read More
Keine Verletzung der Haribo-Marke „Goldbären“ durch den „Lindt-Teddy“
- Abmahnung, Bundesgerichtshof, Designrecht, Geistiges Eigentum, Gewerblicher Rechtsschutz, Kaufrecht, Markenrecht, Plagiate, Werberecht, Wettbewerbsrecht
08.10.15 | Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am 23. September 2015 (Az.: I ZR 105/14), dass das Unternehmen Lindt weiterhin ihre in Goldfolie verpackten Schokoladenbären verkaufen darf. Dies verstoße weder gegen [...]
Read More
Einzelhändler dürfen keine nachgeahmten „Le Pliage“ Taschen verkaufen
- Abmahnung, Designrecht, Europäisches Recht, Geistiges Eigentum, Gewerblicher Rechtsschutz, Kaufrecht, Markenrecht, Plagiate, Wettbewerbsrecht
06.10.15 | Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 16. Juni 2015 (Az.: 4 U 32/14) darf eine Einzelhändlerin keine nahezu identischen Taschen des Modells „Le Pliage“ in ihrem Geschäft [...]
Read More
Schutz von „Nivea-Blau“ als Farbmarke weiter offen
20.08.15 | Auch nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshof (BGH, vom 09. Juli 2015, Az.: I ZB 65/13) bleibt weiter offen, ob die Farbmarke „Nivea-Blau“ als Marke eingetragen bleibt.
Read More
Sparkasse verliert vorerst gegen Santander Bank
20.08.15 | Das Bundespatentgericht (BPatG) hat am 03. Juli 2015 (Az.: 25 W (pat) 13/14) die Löschung der Farbmarke der Sparkasse angeordnet.
Read More
Europäischer Markenschutz für Lego-Männchen
- Abmahnung, Designrecht, EuG, Europäisches Recht, HABM, Markenrecht, Medienrecht, Plagiate, Produktpiraterie
22.06.15 | Das Europäische Gericht (EuG) in Luxemburg hatte sich mit der Frage auseinander zu setzen, ob die Lego-Figuren markenrechtlich geschützt werden können (Az.: T-395/14 und T-396/14).
Read More
OLG Köln entscheidet im Goldbären-Streit
26.05.11 | In einem Verfahren vor dem OLG Köln unterlag die Haribo GmbH & Co. KG mit ihrer Klage gegen die Lindt & Sprüngli Gruppe (6 U 230/12).
Read More
Lesen Sie weitere Berichte zu den Themen:
Allgemein
4
Arbeitsrecht
1
Datenschutz
4
Designrecht
11
Geschäftsführerhaftung
4
Insolvenzrecht
73
Internationales Vertragsrecht
2
Internetrecht
15
IT-Recht
3
Kartellrecht
1
Kaufrecht
1
Lebensmittelrecht
2
Lebensmittelwerberecht
1
Markenrecht
32
Medienrecht
6
Meinungsfreiheit
2
Namensrecht
2
Online-Werbung
3
Persönlichkeitsrecht
1
Presserecht
2
Schiedsverfahren - International
1
Steuerstrafrecht
4
UN-Kaufrecht
3
Urheberrecht
10
Veranstaltungsrecht
1
Vertriebsrecht - International
1
Werberecht
11
Wettbewerbsrecht
17